Freitag, der 07.03.2025 ist Streiktag der KiTa´s in Bremerhaven

© dbb
© dbb

Einkommensrunde 2025 Bund und Kommunen

 

Warnstreik

 

 

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,

die zweite Verhandlungsrunde zur Einkommensrunde 2025 für die Beschäftigten von Bund und Kommunen am 17./18. Februar 2025 endete ohne entscheidende Annäherung. Die Arbeitgeberseite blockiert weiter und lehnt die Forderungen der Beschäftigten als zu hoch ab. Die verdiente Wertschätzung gegenüber den Beschäftigten bleibt aus.

Wir fordern:

  • Erhöhung der Entgelte im Volumen von 8%, mindestens 350 € (zwölf Monate)
  • Erhöhung der Ausbildungs-/ dual Studierenden-/ Praktikantenentgelte um 200 Euro (zwölf Monate)
  • Unbefristete Übernahme von Azubis / dual Studierenden in Vollzeit

Zeigen wir den Arbeitgebern,

was wir von ihrer Blockade halten!

Nichts!

Wir rufen daher alle betroffenen Beschäftigten

zu einem ganztägigen Warnstreik auf!

 

Wir rufen ALLE Tarifbeschäftigten des TVöD der KiTa´s zu einem ganztägigen Warnstreik auf!

Wann: Freitag, den 07.03.2025 um 10:00 Uhr

Treffpunkt: Geschäftsstelle dbb OV Bremerhaven, An der Mühle 48-50 in 27570 Bremerhaven

AUFRUF:
Beamte, Versorgungsempfänger und alle anderen Kolleg:Innen können solidarisch in einer aktiven Mittagspause vor Ort zur Unterstützung Präsenz zeigen.

 

Das Volumen kann auch zum besseren finanziellen Ausgleich von besonderen Belastungen genutzt werden:

  • Erhöhung der Zulagen für Sonderformen der Arbeit
  • Erhöhung der Zeitzuschläge

Zusätzlich sind zu vereinbaren:

  • Drei zusätzliche freie Tage (außer TV-V / TV-Fleischuntersuchung)
  • Zusätzlicher freier Tag für Gewerkschaftsmitglieder
  • Errichtung eines "Mehr-Zeit-für-mich-Kontos", bei dem die Beschäftigten eigenständig entscheiden, welche Zeiten hierauf gebucht werden (z.B. Überstundenzuschläge, Entgelterhöhungen, zusätzliche freie Tage, Zeitzuschläge)
  • Überstundenzuschläge für Teilzeitbeschäftigte bereits bei Überschreitung der individuell vereinbarten wöchentlichen Arbeitszeit
  • Einrechnung der Pausen bei Wechselschichtarbeit auch im BT-K und BT-B
  • Neuregelung der Altersteilzeit

Betroffen sind folgende Tarif-Bereiche: TVöD, TV-BA, Tarifverträge für die Träger der Deutschen Rentenversicherung, Tarifverträge für die Träger der DGUV, Tarifverträge für die Bundesbank, des TV-Fleischuntersuchung (VKA) und TV-V sowie TV-AHV und ETV BVD. Die Auszubildenden und Schüler / -innen, Praktikantinnen / Praktikanten und dual Studierenden nach dem TVAöD (BBiG und Pflege) TVPöD, TVSöD und TVHöD sowie in den anderen aufgezählten Tarifbereichen sind ebenfalls umfasst.

 

Streikaufruf EKR 2025 TVöD komba

Nach oben
Kontakt

komba gewerkschaft bremen
Rembertistr. 28
28203 Bremen
Tel.:    0421 6900582 (AB) 
von     9:00-12:00 Uhr
Mail:   info(at)komba-bremen.de
Insta:  @komba_bremen

Nach oben
Wichtige Info

(01.03.2025) Der Einzug der Mitgliedsbeiträge für das 2. Sextal erfolgt am 30. April 2025  (Verwendungszweck = komba gewerkschaft bremen Mitgliedsbeitrag komba 3/2025).

(Änderungen) Sehr geehrte Mitglieder, damit Sie alle unsere Leistungen wahrnehmen können, aber auch um die Gewerkschaftsbeiträge richtig abrufen zu können, bitten wir Sie, etwaige Veränderungen durch Umzüge, Kontenänderungen, Arbeitgeberwechsel etc. ... mitzuteilen. Ein Änderungsformular finden Sie im Kasten "komba informativ".

Nach oben
Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft

Elf gute Gründe für eine Mitgliedschaft in der komba gewerkschaft

Nach oben
Kampagne der komba gewerkschaft

kampagne der komba gewerkschaft

Nach oben
Nach oben
Imagefilm der komba gewerkschaft

Imagefilm der komba gewerkschaft

Nach oben