Bundesvorsitzender trifft Gesundheitsminister
Im Pflege- und Gesundheitssektor muss vieles besser werden. Der Gesprächsbedarf ist groß. Zu einem ersten Austausch trafen sich am Freitag (20. Juli) komba-Bundesvorsitzender Andreas Hemsing und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn.
Der Notstand ist längst da. Die Beschäftigten in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen sind am Limit. Konkrete Maßnahmen, um die Situation für Pflegekräfte und Pflegebedürftige zu verbessern, sind dringend erforderlich. Die Gesprächspartner tauschten sich über die Pflegelandschaft in Deutschland aus und sprachen über die Notwendigkeit, grundsätzliche Parameter zu verbessern. Dazu zählen unter anderem höhere Einkommen, angemessene Personalschlüssel sowie angepasste Aus- und Weiterbildungen.
„Gute Rahmenbedingungen bedeuten verbesserte Arbeitsbedingungen und damit mehr Attraktivität für das Berufsbild. Und das nicht nur für die aktuell Beschäftigten, sondern auch für künftige Fachkräfte im Gesundheits- und Pflegebereich“, fasst Hemsing zusammen.
Die komba gewerkschaft will den Prozess weiter begleiten und hat ihre Expertise als Sozialpartner angeboten. Ein weiterer Austausch ist geplant.
komba gewerkschaft bremen
Rembertistr. 28
28203 Bremen
Tel.: 0421 6900582 (AB)
von 9:00-12:00 Uhr
Mail: info(at)komba-bremen.de
Insta: @komba_bremen
(01.04.2023) Der Einzug der Mitgliedsbeiträge für das 2. Quartal erfolgt am 30. Juni 2023 (Verwendungszweck = komba gewerkschaft bremen Mitgliedsbeitrag komba 04/2023).
(Änderungen) Sehr geehrte Mitglieder, damit Sie alle unsere Leistungen wahrnehmen können, aber auch um die Gewerkschaftsbeiträge richtig abrufen zu können, bitten wir Sie, etwaige Veränderungen durch Umzüge, Kontenänderungen, Arbeitgeberwechsel etc. ... mitzuteilen. Ein Änderungsformular finden Sie im Kasten "komba informativ".