
Internationaler Tag der Pflegenden
Mehr Wertschätzung für die Kolleginnen und Kollegen in der Pflege notwendigMehr

Deutscher Pflegetag 2021: Die Zukunft des Pflegeberufs
Ob als Angehörige, selbst Pflegebedürftige und vor allem als Beschäftigte: Das Thema Pflege geht uns alle an. Doch wie steht es um die Kolleginnen und Kollegen in der Pflege? Wie steht es um den Pflegeberuf aktuell und in Zukunft?Mehr

Bildergalerie Gewerkschaftstag der komba gewerkschaft 10.-11. September 2021, Berlin

komba gewerkschaft: Bundesspitze gewählt
Andreas Hemsing bleibt Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft. Mit 99,19 Prozent der Stimmen wurde er auf dem komba Bundesgewerkschaftstag (10.09.2021) in Berlin im Amt bestätigt. Mehr

Deutscher Pflegetag 2020 online: Zukunft der Pflege im Zeichen von Corona
komba gewerkschaft und Teilnehmende aus Pflegeberufen, Politik, Wirtschaft und Verbänden für die Weiterentwicklung und Wertschätzung der Gesundheits- und Krankenpflege. 7. Deutsche Pflegetag (11./12. November 2020) diesmal als Online-Veranstaltung. CMehr

Videopodcast EKR 2020: Mehr für Gesundheit und Pflege
Die Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen ist am 24. Oktober 2020 zu Ende gegangen. dbb und komba bezeichnen die Einigung als "Corona-Kompromiss".Mehr

EKR 2020: Kompromiss erzielt - Bewertung des Ergebnis (mit Podcast)
Die Einkommensrunde 2020 für Beschäftigte von Kommunen und Bund ist am Sonntag (25.10.2020) mit einer Einigung zu Ende gegangen. Vor allem die unteren Einkommensgruppen, der öffentliche Gesundheitsdienst und der Pflegebereich haben eine Aufwertung erMehr

Der Corona-Kompromiss
Das Machbare erreicht. Gesundheitsbereich spürbar aufgewertet.Mehr

Tarifeinigung mit Bund und Kommunen
Corona-Kompromiss im öffentlichen DienstMehr

Einkommensrunde Bund und Kommunen 2020
dbb: Verhandlungserfolg ist möglichMehr

Einkommensrunde 2020: Streiks nach unzureichendem Angebot
Vor Beginn der dritten Runde kam ein Angebot der Arbeitgeber in den aktuellen Tarifauseinandersetzungen für die Beschäftigten von Kommunen und Bund. Die komba gewerkschaft bewertet es als unzureichend. Mit bundesweiten Streiks und Aktionen setzt sie Mehr

„Wir kämpfen für unsere Forderungen“
Unter dem Motto „Meter für Moneten“ radelten Beschäftigte der Stadt Bonn am Montag (19. Oktober) durch die Bundesstadt, um für bessere Arbeitsbedingungen und höhere Löhne für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten von Bund und Kommunen zu demonstrierenMehr

EKR 2020: Nebelkerze oder erster Schritt?
Arbeitgeber machen ein erstes Angebot. Alle Infos gibt es hier. Mehr

EKR 2020: komba-Streiks und Aktionen bundesweit
Nachdem das Angebot der Arbeitgeber in Runde zwei der Tarifverhandlungen ausblieb, ruft die komba gewerkschaft an mehr und mehr Standorten zum Streik auf. Bundesweit treten Beschäftigte in den Ausstand.Mehr

Einkommensrunde im öffentlichen Dienst: Ein schneller Tarifabschluss ist möglich
Wir sind verhandlungsbereit und wenn Herr Mädge wirklich einen schnellen Abschluss will, können wir das gleich dieses Wochenende hier in Potsdam erledigen“, erklärte der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach vor Beginn der Gespräche zur zweiten VerMehr

Einkommensrunde 2020: Kommunal-Verwaltung - Das Fundament des Staates bröckelt
Beschäftigte des öffentlichen Dienstes der Kommunen haben an über 70 Standorten bundesweit für angemessene Bezahlung protestiert. Der dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach übte scharfe Kritik an den Arbeitgebern.Mehr

Tag des öffentlichen Dienstes: Die Zeit ist jetzt
Leistungsfähig und systemrelevant sind Adjektive, die definitiv auf den öffentlichen Dienst zutreffen. In Zeiten von Corona zeigt sich die Einsatzbereitschaft der Beschäftigten einmal mehr. Die kommunalen Arbeitgeber beweisen mit Blick auf die EinkomMehr

Test auf Corona-Virus auch ohne Nachweis von Symptomen
Die komba gewerkschaft begrüßt grundsätzlich die vom Bundesgesundheitsministerium erlassene Verordnung vom 8. Juni 2020 zum Anspruch auf bestimmte Testungen für den Nachweis des Vorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Tests sind deMehr

Pflegekräfte müssen im Fokus bleiben
Der Alltag in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ist durch Corona ein anderer geworden. Die anhaltend angespannte Personalsituation in diesen Bereichen bleibt. Wertschätzung für die Leistungen hat viele Gesichter und sie geht alle an – nicht nur amMehr

Der komba Fachbereich Gesundheit und Pflege informiert:
Erinnerung: Zusatzurlaub für Wechselschichtarbeit und Urlaubshöchstgrenzen im Krankenhaus ab 2019 erhöht!Mehr

komba gewerkschaft: Taten müssen zügig folgen!
"Konzertierte Aktion Pflege" der Bundesregierung legt Ergebnisse vorMehr

Wege aus dem Pflegenotstand
komba im Gespräch mit dem Pflegebevollmächtigten der Bundesregierung WesterfellhausMehr

Podcast zum Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG)

Anhörung im Gesundheitsausschuss
Pflegepersonal-Stärkungsgesetz: Richtiges SignalMehr

Untergrenzen für Pflegekräfte: Ja, aber…
Die Lage im Pflegebereich ist besorgniserregend. Der Notstand greift weiter um sich. Leidtragende dieser Entwicklung sind Beschäftigte und Patient/innen. Der Bundesfachbereich Gesundheit und Pflege der komba gewerkschaft informiert:Mehr

Podcast zur Eröffnung des Rechtsgutachtens zur aktuellen Situation der Pflegekräfte in den Vitos Klinik Weil-Lahn gGmbH in Hadamar
Sind Pflegekräfte dazu verpflichtet, freiheitsentziehende Maßnahmen an forensischen Patienten vorzunehmen?

Bundesvorsitzender trifft Gesundheitsminister
Im Pflege- und Gesundheitssektor muss vieles besser werden. Der Gesprächsbedarf ist groß. Zu einem ersten Austausch trafen sich am Freitag (20. Juli) komba-Bundesvorsitzender Andreas Hemsing und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn. Mehr

Pflege in Not: Zeit für Systemänderungen
Erschreckend, aber für die komba gewerkschaft wenig überraschend, ist die aktuelle Zahl der unbesetzten Stellen in Altenheimen und Kliniken. Bundesweit fehlen zehntausende Fach- und Hilfskräfte. Der Internationale Tag der Pflege (12. Mai) ist Anlass,Mehr

komba gewerkschaft: Perspektiven und Ziele
Arbeitstagung des Bundesvorstand der komba gewerkschaft in KönigswinterMehr

Gesund und sicher arbeiten
Eine gute Arbeitsgestaltung und die richtigen Präventionsmaßnahmen fördern gesunde Beschäftigte. Am Welttag für Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz (28. April) rückt die komba gewerkschaft die Bedeutung des gesunden und sicheren Arbeitens in deMehr

Internationaler Tag der Pflege: Neuausrichtung am Pflegebedarf
Ob als Angehörige, selbst Pflegebedürftige und vor allem als Beschäftigte, das Thema Pflege geht alle an. Doch wie steht es um die Pflege der Pflege? Zum Internationalen Tag der Pflege (12. Mai) hat sich der komba Fachbereich Gesundheit und Pflege geMehr

Weltgesundheitstag: Depression als Volksleiden
Der diesjährige Weltgesundheitstag (7. April) steht unter dem Oberthema Depression. Immer mehr Menschen leiden unter dieser psychischen Erkrankung. Laut Depressionsatlas und Gesundheitsreports sind die Beschäftigten der Gesundheits- und PflegebrancheMehr

Der komba Fachbereich Gesundheit und Pflege informiert:
Neue Entgeltordnung (EGO) - Was passiert, was muss ich machen, wer hilft mir bei Fragen?Mehr

Gesetzentwurf Drittes Pflegestärkungsgesetz: Neuregelungen sind schlüssig
Als schlüssig bewertet der dbb die im Entwurf eines Dritten Pflegestärkungsgesetzes vorgesehenen Neuregelungen. „Wir begrüßen vor allem die zahlreichen Verbesserungen zur Stärkung der kommunalen Beratungs- und Unterstützungsangebote“, sagte der stellMehr

Unverzichtbar und anspruchsvoll: Pflegeberufe in Deutschland
Zum Internationalen Tag der Pflege (12. Mai 2016) dankt die komba gewerkschaft den zahlreichen Beschäftigten der pflegenden Berufszweige für ihre großartige Arbeit.Mehr

Weltgesundheitstag: An Beschäftigte am Menschen denken
Der Weltgesundheitstag unterstreicht jährlich am 7. April die Relevanz der Gesundheit. Die komba gewerkschaft nimmt diesen Tag zum Anlass, auf die desolate Situation der Beschäftigten im Gesundheits- und Pflegewesen aufmerksam zu machen. Mehr

Branchentag in Dortmund: Gesundheitswesen droht Kollaps – Verlierer sind Kollegen und Patienten
Der Druck auf die Beschäftigten in der Gesundheitsbranche wächst und wächst. Arbeitgeber und Politik verweigern entsprechende Anerkennung. Zeit, dass sich in der kommenden Einkommensrunde endlich etwas an der desolaten Situation ändert. Die Klinikum-Mehr

Profit vor Gesundheit
Eine Reportage des Team Wallraff machte in dieser Woche auf die erschreckenden Missstände in deutschen Kliniken aufmerksam. Der komba Fachbereich Gesundheit fordert die Politik zum Handeln auf. Mehr

Stellungnahme zur Reform der Pflegeberufe
An der Anhörung des Gesundheitsministeriums zum Entwurf eines Pflegeberufe-Reformgesetzes beteiligte sich am Freitag (11. Dezember 2015) auch der dbb. Für die Stellungnahme hat der Dachverband die Expertise des komba Bundesfachbereiches Gesundheit anMehr

Gesundheitswesen: Patientenwohl rückt in Ferne
Sowohl in der Kranken- als auch in der Altenpflege steht das Gesundheitswesen schon lange vor großen Problemen. Aufgrund des Älterwerdens der Gesellschaft nimmt die Krankenhaus- und Pflegewahrscheinlichkeit in den kommenden Jahren stetig zu. Damit stMehr

Pflegesituation in Deutschland am Beispiel NRW: WDR berichtet
Die Probleme der Beschäftigten im Bereich der Kranken- und Altenpflege sind vielfältig: Akuter Personalmangel, gestiegene Arbeitsanforderungen und mangelnde Wertschätzung gehören laut komba gewerkschaft dazu. Der WDR machte jetzt in einem InternetbeiMehr

Zweites Pflegestärkungsgesetz
Silberbach: Pflegebedürftigkeitsbegriff wird endlich reformiert Mehr

Einrichtung von Pflegekammern in Deutschland
Aktuelle Information des Bundesfachbereichs Gesundheit der komba gewerkschaft und der gkl berlinMehr

BFB Gesundheit - Info 1/2015
Stellungnahme des Vorstandes des BFB Gesundheit der komba gewerkschaft zu der geplanten Krankenhausreform 2015:Mehr

Bundesfachbereich Gesundheit informiert:
BAG-Urteil zu den Überstunden bei Wechselschicht- und Schichtarbeit - Geltendmachung von AnsprüchenMehr

Überstundendefinition bei Wechselschicht- und Schichtarbeit
BAG-Urteil vom 25. April 2013 - Geltendmachung von AnsprüchenMehr

dbb Meldung: In der Pflege müssen wir europäisch denken
Ulrich Silberbach unter anderem zum Trilog über die europaweite Anerkennung des PflegeberufsMehr
komba gewerkschaft bremen
Rembertistr. 28
28203 Bremen
Tel.: 0421 6900582 (AB)
von 9:00-12:00 Uhr
Mail: info(at)komba-bremen.de
Insta: @komba_bremen
(01.04.2022) Der Einzug der Mitgliedsbeiträge für das 2. Quartal erfolgt am 30. Juni 2022 (Verwendungszweck = komba gewerkschaft bremen Mitgliedsbeitrag komba 4/2022).
(Änderungen) Sehr geehrte Mitglieder, damit Sie alle unsere Leistungen wahrnehmen können, aber auch um die Gewerkschaftsbeiträge richtig abrufen zu können, bitten wir Sie, etwaige Veränderungen durch Umzüge, Kontenänderungen, Arbeitgeberwechsel etc. ... mitzuteilen. Ein Änderungsformular finden Sie im Kasten "komba informativ".